Ein IoT-gesteuertes Energiemanagement für Photovoltaikanlage bietet eine innovative Möglichkeit,
die Energieeffizienz in Wohn- und Bürogebäuden zu maximieren,
indem es die Stromerzeugung und den Stromverbrauch intelligent steuert.
Sowohl mit als auch ohne Batteriespeicher können solche Systeme die Nutzung von Solarenergie optimieren und
Geräte sowie Heizsysteme effizient betreiben.
Hier sind die wesentlichen Konzepte und Vorteile eines solchen Systems:

Grundidee und Beschreibung

mehr Informationen
  1. Grundidee und Architektur eines IoT-basierten Energiemanagements

Ein IoT-basiertes Energiemanagementsystem verbindet verschiedene Geräte und Komponenten über das Internet, um in Echtzeit Daten zu sammeln, zu analysieren und Aktionen auszulösen. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ermöglicht dies eine gezielte und automatisierte Steuerung der Energieerzeugung und -nutzung.

Die Architektur eines solchen Systems besteht aus:

  • PV-Anlage: Erzeugt den Solarstrom.
  • Batteriespeicher (optional): Speichert überschüssigen Solarstrom für späteren Verbrauch.
  • IoT-Sensoren und -Aktoren: Erfassen Daten über Stromproduktion, -verbrauch und -speicherung sowie die Betriebsbedingungen von Geräten und Heizungen.
  • Steuerungsplattform: Eine zentrale IoT-Plattform, die über Algorithmen den optimalen Betrieb von Geräten, Heizsystemen und Batteriespeichern steuert.
  • Cloud-Dienste: Für Datenanalyse, Prognosen und Fernsteuerung.
  1. Vorteile eines IoT-gesteuerten Energiemanagements
  • Effiziente Energienutzung: Die IoT-Plattform optimiert die Stromnutzung basierend auf den aktuellen Bedingungen und Vorhersagen der Energieproduktion. Zum Beispiel können Geräte dann betrieben werden, wenn die Solarstromproduktion hoch ist.
  • Reduzierung der Energiekosten: Durch die gezielte Nutzung von Solarenergie (anstelle des teureren Netzstroms) können die Stromkosten gesenkt werden. Ein Batteriespeicher kann zusätzlich den Verbrauch von Netzstrom reduzieren, indem er überschüssigen Solarstrom speichert.
  • Integration mit Smart Grids: Das System kann mit dem Netz interagieren, um Strom ins Netz einzuspeisen oder Strom zu beziehen, wenn es am sinnvollsten ist. Dies ermöglicht eine verbesserte Netzintegration und unterstützt möglicherweise die Teilnahme am Stromhandel.
  • Automatisierung und Komfort: Heizsysteme, Klimaanlagen, Beleuchtung und Haushaltsgeräte können automatisch an den Energieverbrauch und die Verfügbarkeit von Solarstrom angepasst werden, was den Komfort und die Energieeffizienz steigert.
  • Vorausschauende Wartung: Durch die kontinuierliche Überwachung aller Komponenten können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor teure Reparaturen notwendig sind.
  1. Energiemanagement mit und ohne Batteriespeicher
  • Mit Batteriespeicher:
    • Ein Batteriespeicher ermöglicht die Speicherung von überschüssigem Solarstrom für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint, wie nachts oder an bewölkten Tagen.
    • Das IoT-System kann den Batteriespeicher intelligent laden und entladen, um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und den Netzstrombezug zu minimieren.
    • Batterien können auch verwendet werden, um Strom während der Spitzenlastzeiten zu liefern, wenn der Netzstrom am teuersten ist.
  • Ohne Batteriespeicher:
    • In Gebäuden ohne Batteriespeicher ist das Energiemanagement besonders darauf fokussiert, den Eigenverbrauch zu maximieren, indem der Energieverbrauch an die Erzeugung von Solarstrom angepasst wird.
    • IoT-Systeme können beispielsweise Verbraucher wie Waschmaschinen, Geschirrspüler, Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen so steuern, dass sie genau dann Strom beziehen, wenn die PV-Anlage genügend Energie liefert.
  1. Anwendung in Wohn- und Bürogebäuden
  • Heizsysteme:
    • Elektrische Heizungen, Wärmepumpen oder Smart-Thermostate können so gesteuert werden, dass sie die Energie am effizientesten nutzen. Das IoT-System kann die Heizleistung erhöhen, wenn Solarenergie verfügbar ist, und sie reduzieren, wenn sie nicht benötigt wird oder der Strom aus dem Netz teuer ist.
  • Bürogebäude:
    • In Bürogebäuden kann das Energiemanagement Beleuchtungen, Klimatisierungssysteme, Serverräume und andere Geräte basierend auf der PV-Produktion automatisieren. Zum Beispiel könnte die Klimaanlage während der höchsten Solarerzeugung aktiv betrieben werden.
  • Elektrofahrzeuge:
    • Das Laden von Elektrofahrzeugen kann ebenfalls an die Solarstromproduktion angepasst werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren und Netzlasten zu reduzieren.
  1. Intelligente Datenauswertung und KI-Integration

Eine fortgeschrittene IoT-Plattform kann mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen den Stromverbrauch und die Solarproduktion analysieren, um:

  • Prognosen für die Stromerzeugung und -nachfrage zu erstellen.
  • Dynamische Tarifmodelle zu berücksichtigen (wie variable Netzstrompreise).
  • Langfristig Optimierungsstrategien zu entwickeln, die den Energieverbrauch in Zeiten hoher Erzeugung maximieren.
  1. Zukunftsperspektiven

Die Integration von IoT in das Energiemanagement von PV-Anlagen wird in Zukunft noch wichtiger, insbesondere im Kontext der Energiewende und des zunehmenden Anteils erneuerbarer Energien. Der Trend geht zu vollständig vernetzten und selbstoptimierenden Smart Homes und Smart Offices, die autonom Entscheidungen zur Energieverwendung treffen.

Fazit

IoT-gesteuertes Energiemanagement für PV-Anlagen mit oder ohne Batteriespeicher ist eine vielversprechende Technologie zur Verbesserung der Energieeffizienz in Wohn- und Bürogebäuden. Durch die intelligente Steuerung von Geräten und Heizsystemen lässt sich der Eigenverbrauch von Solarstrom maximieren und die Abhängigkeit vom Netzstrom reduzieren, was sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bietet.

WAS kann ich für dich tun...

BERATUNG & OPTIMIERUNG von Anlagen
Erhöhung der Performance  durch
de
zentrale Steuerung von Geräten
Floating Tarife (z.B. aWattar, Spotty) optimal nutzen
Automatisches Betreiben von Verbrauchern
Überproduktion (Netzlieferung) optimal nutzen
(z.B. Poolpumpe, Wärmepumpe, Warmwasseraufbereitung, ...)
ÜBERSICHT AKTUELLE DATEN
Aktuelle Daten der PV Anlage
Gesamter Energiefluss
PV Energiefluss
PV Einspeisung
Daten der aktuellen Auslastung
Direktverbrauch aktuell und Heute
Eigenversorgung aktuell und Heute
Speicherstatus
ÜBERSICHT LANGZEITDATEN
Langzeitdaten (Gesamt & Mittelwert) über bestimmte Zeiträume
aktuelles Monat, Jahr, und frei definierter Zeitraum
Historische Daten (z.B. 2022)
DATEN VERGLEICH
Vergleichsdaten der PV Anlage (Vortag zu Heute)
PV Ertrag
Energieverbrauch
Statistiken über verschiedene Zeiträume
Gesamter Energieverbrauch
Energie vom Netz
Energie von der PV Anlage
Eingespeiste Energie
Direkt verbrauchte Energie

Detailansicht FloatingTarif

Strompreis - Energie & Kosten
Direktverbraucht - Energie & Ersparnis
Netzlieferung - Energie & Ersparnis
Gesamtverbrauch & Kosten
Ansichten pro Tag (Stundenwerte) & Montat (Tageswerte)

Kontaktlose dezentrale Steuerung von Geräten

Egel wo der Wechselrichter oder der Verbraucher montiert ist, durch die Zentrale Steuereinheit wird die Benutzung gesteuert.

Visualisierung

Vergleichsdaten

Detailansicht aWattar

Screenübersicht

PV Übersicht
PV Energiefluss
PV Ertrag Vergleich
PV Produktion und Verbrauch
PV Batteriestatus
PV Monatsstatistik
PV Smartmeter
PV Visu
PV Forecast
previous arrow
next arrow
 
PV Übersicht
PV Energiefluss
PV Ertrag Vergleich
PV Produktion und Verbrauch
PV Batteriestatus
PV Monatsstatistik
PV Smartmeter
PV Visu
PV Forecast
previous arrow
next arrow